Forschungsprogramm „Threefold Invention Principle“
Das Forschungsprogramm „3IP“ konzentriert sich auf das „Threefold Invention Principle“: Um Innovationen in Märkten zu entwickeln, erfolgreich einzuführen und zu erhalten, müssen Unternehmen die Produkte dreimal „erfinden“:
- als ein neues Bündel von Hardware und Leistungen,
- als eine Präferenzkonstruktion in den „Köpfen“ der Konsumenten und
- als ein Mittel, um gegen den Wettbewerb zu bestehen
Das Ziel des Programms ist es, Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Innovationsaktivitäten zu unterstützen. Ein wichtiger Teil ist dabei der Dialog mit Partnern und der Austausch zu Innovation zwischen Wissenschaft und Praxis.
Forschungsprojekt „Technology-to-Market-Linking“
Das Bestreben neue Technologien in kommerziell erfolgreiche Anwendungen und neue Produkte zu integrieren, ist ein Schlüsselelement des technologischen Fortschritts und des wirtschaftlichen Wachstums. Dabei ist allerdings das mangelnde Ausschöpfen der Absatzpotenziale neuer Technologien ein häufiges Problem. Dieses Forschungsprogramm beschäftigt sich mit Marketingprozessen, die die Bewältigung der Problematik „Technology-to-Market-Linking“ unterstützen. Zu diesem Zweck arbeiten wir mit der University of Cambridge zusammen und analysieren Kommerzialisierungsprojekte von technologischen Entwicklungen.
Forschungsprojekt „Flip the Switch: How Innovations Conquer Mass Markets“
Dieses Forschungsprojekt zielt darauf ab, externe und interne Schlüsselfaktoren zu identifizieren, die Unternehmen bei der Eroberung des Massenmarktes unterstützen. Das „Threefold-Invention-Principle“, das technologische Perspektiven mit Innovationsmanagement, Marketing, Kundenverhalten und Strategie verbindet, bietet dafür ein ganzheitliches Werkzeug.
Forschungsprojekt „Understanding Strategic Stances: Measurements and Innovation Outcomes“
Abhängig von der jeweiligen Unternehmensstrategie können Unternehmen mehr oder weniger erfolgreich im Umgang mit Innovationen sein. Dieses Forschungsprojekt untersucht auf Basis von Sekundär- und Primärdaten aus einer Umfrage mit über 300 CEOs, wie Komponenten strategischer Orientierungen ganzheitlich auf den Innovationserfolg wirken.